Wassersituation 2020 vs. 2021


Nutzbare Feldkapazität
Die im Beratungsgebiet anhaltenden Niederschläge der letzten Wochen, auch vielerorts in Form von Schnee, lassen sich mittlerweile auch an den Bodenfeuchtekarten ablesen. So liegt die nutzbare Feldkapazität des Bodens (0 – 60 cm) im Beratungsgebiet nahezu überall bei 100 Prozent und darüber. Dies ist natürlich positiv im Hinblick auf den nahenden Vegetationsbeginn. Im Vergleich zum Vorjahreszeitpunkt bedeutet dies eine bessere Ausgangssituation.
Dürremonitor
Die positive Situation bei der nutzbaren Feldkapazität des Bodens (0 – 60 cm) ist allerdings nur die halbe Wahrheit. Bei Betrachtung des Dürremonitors und somit den tieferen Bodenschichten bis 1,80 m Tiefe, stellt sich ein völlig anderes Bild dar. Denn nach wie vor zeigt sich hier massiver Wassermangel im gesamten Bundesgebiet. Auffällig ist hier der Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die Situation hat sich in weiten Teilen des Bundesgebiets, aber vor allem auch im Beratungsgebiet, verschlechtert.
Fazit
Die Wasserversorgung zu Vegetationsbeginn ist gesichert. Um die anhaltende Trockenheit in den tiefen Bodenschichten zu mildern, sind jedoch weiter erhebliche Niederschlagsmengen nötig.
Praxistipp
Nutzen Sie die Winterfeuchtigkeit aus. Eine frühzeitige ammoniumstabilisierte Düngung mit Produkten aus dem Hause SKW Piesteritz ist hier ideal. Das Risiko für Stickstoffverluste kann so auf allen Verlustpfaden minimiert und letztlich die Stickstoffeffizienz erhöht werden.
Schreiben oder rufen Sie mich gerne an, um die passende Strategie für Ihren Betrieb zu finden.