Die Feldarbeiten schreiten voran
Die früh gesäten Wintergersten sind schon aufgelaufen und die Fahrgassen sind gut zu erkennen. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt die Herbizidmaßnahme durchzuführen. Für ausreichende Wirkung ist ein feinkrümeliges Saatbeet wichtig. Zudem kann man bei Bedarf ein Insektizid beimischen. Auch die Winterweizenaussaat hat begonnen. Das durchwachsene Wetter im Süden des Beratungsgebietes lässt nur bedingt Feldarbeiten zu. Es ist wichtig bei feuchtem Boden mit weniger Reifendruck zu arbeiten, um Bodenverdichtungen zu vermeiden. Die Winter der letzten Jahre ließ keine Frostgare zu, um Bodenverdichtungen wieder auszugleichen.
Durch ausreichend Niederschlag in den letzten Monaten zeichnen sich beim Silo- und Körnermais, aber auch bei den Zuckerrüben, Spitzenerträge ab. Als Beispiel: Ein Betrieb mit 50 Bodenpunkten konnte in diesem Jahr im Durchschnitt einen Körnermaisertrag mit 170 dt/ha bei 32 Prozent Feuchtepunkte erreichen.
Mein Praxistipp
Eine Herbizidmaßnahme im Herbst ist auf alle Fälle zu empfehlen. Zudem sollten bei den Herbstaussaaten der Schädlingsdruck im Auge behalten und im Bedarfsfall reagiert werden.
Termine



13.10.2020 – 18:00 bis 19:00 Uhr
Online Seminar „Düngeverordnung und Lösungen für die Herausforderungen
21.10.2020 – 18:00 bis 19:00 Uhr
Online Seminar „ISABEL – agrarmeteorologische Informationsplattform“
27.10.2020 – 18:00 bis 19:00 Uhr