Die Düngung kann beginnen

Es kommt auch in den nächsten Wochen fast kein Regen. Die Böden sind öfter über die Nacht bis ca. -4 C° gefroren. Die Andüngung zu Raps und Wintergerste kann jederzeit erfolgen. Es sind Kombinationen mit Gülle und Mineraldünger zu empfehlen! Hier kommen unsere Qualitätsprodukte ALZON® neo-N und PIADIN® ins Spiel. Es sind Witterungsextreme weiterhin nicht auszuschließen und Nitrifikationsinhibitoren zählen als Stickstoffversicherung, sodass Stickstoff zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort ist. Mit stickstoffstabilisierten Düngern ist keine Stickstoffauswaschung zu erwarten, weshalb eine Andüngung zur Vegetationsbeginn mit ALZON® neo-N sogar von Vorteil ist. Sollte diese Strategie gewählt werden müssen erste und zweite Düngungsgaben zusammengefasst werden.

Düngerqualität prüfen

Um Streufehler auszuschließen ist nach wie vor die Herkunft und die Qualität der Düngemittel sehr wichtig. Denn Streufehler mit einer Überdüngung von 25 Prozent sind für das Auge nicht sichtbar. Hier kann man bares Geld sparen. Für die Streugenauigkeit ist das Kornspektrum von großer Bedeutung. Der Variationskoeffizient in Prozentangabe ist eine sehr gute Kenngröße für die Qualität der Querverteilung.

0 bis 5 Prozent: Sehr gut  

5 bis 10 Prozent: Gut       

10 bis 15 Prozent: Befriedigend    

>15 Prozent: Ungenügend

Die Variationskoeffizienten für ALZON® neo-N und PIAMON® 33-S liegen im Mittel der Streuversuche um 5 Prozent und zeigen eine gute bis sehr gute Querverteilung. Wichtige Einflussgrößen zur guten Querverteilung der granulierten Düngemittel sind die Oberflächenbeschaffenheit, Korngrößenverteilung, Kornfestigkeit, Dichte und Feuchtigkeitsgehalt. Die bei der Düngerqualität von Düngemitteln der SKW Piesteritz optimal gegeben sind.

Schnell gelesen

Die Befahrbarkeit der Felder sollte bei Frost ausgenutzt werden! Raps kann mit rapspower® neo-N jetzt schon fertig gedüngt werden, ohne mit Stickstoffverlusten rechnen zu müssen. Auch die Wintergerste kann bis 70 Prozent der Stickstoffmenge über ein stabilisiertes System gedüngt werden. Bei Gülleanwendungen mit PIADIN® muss eine mineralische Ergänzung eines N/S Düngers erfolgen, aber mindestens 40 Kg N/ha.