Rapsaussaat ist abgeschlossen

Die Rapsaussaat ist abgeschlossen und regional durch das optimale Wetter sehr gut aufgelaufen. Nach den erneuten Niederschlägen kontrollieren Sie jetzt ihre Rapsschläge auf Schneckenbefall. Auch eine Düngung mit Flüssigdüngern ist ab dem Vier-Blatt-Stadium wieder möglich, denn eine Herbstdüngung von insgesamt 60 N/ha ist von Vorteil. Eine Verkürzungsmaßnahme mit einem Fungizid ist empfehlenswert.

Bei Raps auf die Borversorgung achten

Auch der Spurennährstoff Bor ist sehr wichtig und sollte mit der Verkürzungsmaßnahme appliziert werden. Bormangel beeinträchtig die Sieb- und Feinzellen, dadurch ist auch der Nährstofffluss in der Pflanze beeinträchtigt. Eine einfache Kontrollmöglichkeit ist das Aufschneiden der Rapspflanze der Länge nach sowie das Beachten der Verbräunungen im Vegetationsknoten.

Vorbereitung der Wintergersten Aussaat

Die Wintergerstenaussaat wird regional vorbereitet. Aber dennoch empfehlen Saatzüchter und Pflanzenschutzfirmen mit der Aussaat noch zu warten. Vor dem 20. September sollte keine Wintergerste gesät werden, um dem Befall mit Blattläusen und Zikaden vorzubeugen. Diese sind Überträger des Gelbverzwergungsvirus.

Bericht Rottalschau

Vom 29. August 2025 bis 2. September 2025 fand die Rottalschau mit Karpfhamer Fest statt! Inzwischen ist die Rottalschau eines der bedeutendsten Landwirtschaftsmessen in Deutschland. Schon um 1800 wurde das Karpfhamer Fest erwähnt. Damals wurde es als Tierschau, besonders für Pferde abgehalten. Diese Tradition wird auch heute noch mit einer Stutenschau und einem S-Springtunier gewürdigt. Aber auch der Karpfhamer Zehnerzug ist eine jahrzehntelange Tradition, höchste Politprominenz fährt am Sonntag mit. Interessierte aus ganz Deutschland informierten sich auf über 70.000 m2 Freigelände und 6.000 m2 Hallen. Hier zeigten 600 Firmen aus Deutschland und dem benachbarten Ausland ein breites Angebot von Waren. Der Schwerpunkt liegt nach wie vor in allen Bereichen der Landwirtschaft. Die Besucherzahlen lagen bei ca. 450.000. Man konnte die sehr positive Entwicklung unsere Produkte in Bayern spüren, aber auch den Unmut unserer Kunden über die aktuelle Situation im Getreide- und Düngermarkt. Wie jedes Jahr wurde der Ausstellungsstand der SKW Piesteritz von Landwirten, Beratern und Händlern aus ganz Bayern und Baden-Württemberg rege besucht! Sogar der Bundesagrarminister Alois Rainer besuchte uns.