Den Schwefel nicht vergessen

Sollte noch ein Schwefelbedarf sein, kann auch mit PIAMON® 33-S gearbeitet werden.  Schwefel ist ein Baustein verschiedener Proteine und auch sehr wichtig in der Stickstoffausnutzung. Ein Kilogramm Schwefel im Mangel verhindert circa 10 Kilogramm Stickstoff in der Aufnahme.

Viel Arbeit im Hopfen

In den letzten Wochen war auch viel Stress im Hopfenanbau. Ein Hektar Hopfen hat ca. 4.000 Aufleitungen, die Düngung und Pflege nimmt viel Zeit in Anspruch. Der gesamte Stickstoffbedarf im Hopfen liegt je nach Sorte bei 220 Kilogramm Stickstoff je Hektar. Nach dem Abzug von N-min und sonstigen Abzügen laut Düngemittelbedarfsermittlung werden die Gaben in der konventionellen Düngung gedrittelt. In den Sommermonaten ist der Wasserbedarf am höchsten, somit sollte ausreichend Stickstoff im Boden zur Verfügung stehen. Eine stabilisierte Düngung mit ALZON® neo-N kann in zwei Gaben eine Sommertrockenheit abmildern.

Hackfrüchte und Mais sind gut entwickelt

Bei Zuckerrüben steht in einigen Fällen die Abschlussbehandlung Herbizid an. Auch Kartoffeln haben sich sehr gut entwickelt. Im Mais wurden die Herbizide ausgebracht und wer kein ALZON® neo-N in der Anwendung hatte, konnte mit PIAGRAN® pro oder PIAMON® 33-S die Düngung abschließen. Natürlich ist immer zu beachten, dass eine Düngungsgabe auf die Maispflanzen immer ein leichtes Verätzungsrisiko birgt.

Termine

26. Mai 2025

Gemeinschaftsfeldtag in Pfakofen Versuchsfeld Limmer

Beginn 18:00 Uhr

mit den Firmen SESvanderhave; Saaten Union, Bayer Saatgut, ADAMA, Alzchem und SKW Piesteritz

 

Am 4. Juni 2025 findet unser SKW Piesteritz-Feldtag in Cunnersdorf bei Leipzig statt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Die Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier.