Weizenbestände im Auge behalten

In der vergangenen Woche hatten wir Temperaturen bis zu 25 °C. Am Wochenende war Niederschlag für ganz Bayern vorhergesagt. Nun muss der Winterweizen sorgfältig beobachtet werden. Erste Infektionen mit Septoria tritici sollten nicht übersehen werden, die durch Regen an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen und mindestens 48 Stunden Blattnässe begünstigt werden. Aufgrund der langen Latenzzeit sollte der Erreger schon bekämpft werden bevor die Infektion sichtbar wird. Nutzen Sie hierfür die Prognosemodelle.

Hackfrüchte aktuell

Bei Zuckerrüben steht in einigen Fällen die Abschlussbehandlung mit Herbiziden an. Auch Kartoffeln sind kurz vor dem Durchstoßen – hier sollte ebenso an die Herbizidmaßnahme gedacht werden. Wer für die Stickstoffdüngung kein ALZON® neo-N in der Anwendung hatte, kann auch PIAGRAN® pro oder PIAMON® 33-S ausbringen. Sehr wichtig ist ein trockener Bestand bei der Düngerapplikation.

Grünlanddüngung

Grünland steht nach dem ersten Schnitt zur Düngung an. Hier kann unser PIAMON® 33-S sehr gut verwendet werden. Durch das optimale N/S-Verhältnis, kann der Stickstoff hervorragend ausgenutzt werden. Der Schwefelanteil im Dünger führt zu einer besseren Proteinbildung im Grundfutter, da Schwefel Bestandteil einzelner Aminosäuren ist.

Auch unsere flüssigen N/S-Dünger, wie z.B. PIASAN®-S 25/6 können auf Grünland gedüngt werden. Hier ist wichtig mit der Flüssigdüngerapplikation mindestens zwei bis drei Tage nach dem Schnitt zu warten. Es müssen an den Gräsern erst die Schnittstellen verheilen, damit es nicht zu Verätzungen kommt.