Wintergerste und Triticale kann jetzt fertig gedüngt werden

Die Wintergerste und Triticale sollte man jetzt mit ALZON® neo-N abschließen und die Winterfeuchtigkeit und den gefallenen Regen ausnutzen. Damit die stabilisierte Stickstoffdüngung gut funktioniert, müssen Überfahrten zusammengelegt werden, in der Regel werden die zweite und dritte Stickstoffgabe zusammengefasst. Die geplante Stickstoffmenge kann ohne große Verlustpotentiale wie Auswaschung und Denitrifikation appliziert werden. Außerdem besteht bei ALZON® neo-N keine Gefahr des Überwachsens, Lagerbildung und Zwiewuchses.

Zuckerrüben Aussaat hat begonnen

Zuckerrüben werden vielerorts ausgesät. Wenn noch keine Düngung gefallen ist kann mit ALZON® neo-N nachgedüngt werden. Durch den Ureaseinhibitor und Nitrifikationsinhibitor ist eine Düngung der vollen Stickstoffmenge jederzeit möglich. Es ist wichtig bei stabilisiertem Harnstoff d.h. Harnstoff nur mit Ureaseinhibitor, auf Ware mit ausreichender Wirkstoffmenge zu achten. Ansonsten könnten alt bekannte Probleme, der zu hohen Ammoniakkonzentrationen im Keimhorizont der Zuckerrübe wieder auftreten, was wiederum Auflaufschäden verursacht. So etwas können wir bei unseren Qualitätsprodukten PIAGRAN® pro und ALZON® neo-N ausschließen. Sollte es noch Unsicherheiten geben, rufen Sie mich gerne an.

Raps auf Stängelschädlinge prüfen

Im Raps sollte die Stickstoffdüngung angeschlossen sein. Durch die wärmere Witterung und wenigen Nachtfröste haben sich die Rapsbestände weitestgehend erholt und sehr gut entwickelt, dies begünstigt aber auch den Stängelschädlingszuflug. Deshalb sollte man Gelbschalen aufstellen und regelmäßig auf Käfer kontrollieren.