Der Winter hält Einzug

Vergangene Woche hat es im gesamten Beratungsgebiet ausgiebigen Niederschlag in Form von Schnee gegeben. Dies wiederum machte eine Düngungsmaßnahme mit Stickstoff wenig sinnvoll und ist gemäß der Düngeverordnung ohnehin nicht zulässig. Nach dem Schnee, ist in vielen Gebieten von Schleswig-Holstein mit schlechter Befahrbarkeit zu rechnen. Sobald die Befahrbarkeit wiederhergestellt ist, sollten hier unbedingt die Harnstoff- beziehungsweise Harnstoff-Ammonium-Düngemittel eingesetzt werden. Nitrat hat nämlich den großen Nachteil unter feuchten Bedingungen verlagert werden zu können und gasförmig aus dem Boden zu entweichen.
Flüssigdünger bei Frost – keine gute Idee

In den nächsten Tagen sind laut Wetterbericht Temperaturschwankungen von -10 bis 6 °C möglich. Hier sollten Flüssigdüngeranwendungen unbedingt unterbleiben, denn die Pflanzen sind durch den Frost und die Temperaturschwankungen schon genügend Stress ausgesetzt und sollten hier nicht auch noch durch den Flüssigdünger zusätzlich unter Stress gesetzt werden. Eine Flüssigdüngung bei Raureif sollte ebenfalls unbedingt unterbleiben, denn hier werden die abrollenden Tropfen durch den Reif zerstört, benetzen somit das Blatt und verätzen es.
Mein Tipp
Setzen Sie in den nächsten Tagen auf den bewährten PIAMON® 33-S, welcher Ammonium- sowie Harnstoff-Stickstoff enthält.