Ernte verzögert sich

Die Ernte 2025 verzögert sich in diesem Jahr aufgrund der Niederschläge im Juli sowie den ersten Augustwochen erheblich. Jetzt ist jedoch laut Wetterbericht das klare Signal auf Sonne gesetzt und somit sollte die Ernte in etwa zehn bis zwölf Druschtagen durchgeführt sein. Vielerorts stehen noch der Raps und der Weizen, vereinzelt noch etwas Sommergerste. Durch den vielen Regen hat sich ein Teil des Weizens bereits ins Lager gelegt und sollte umgehend geerntet werden, um die Fallzahl und damit die Qualitäten noch vom Acker zu bekommen. Die ersten Schläge die bereits gedroschen wurden versprechen gute Erträge und gute Qualitäten. Lediglich die Geest hängt etwas hinterher was jedoch auch durch die starke Frühjahrstrockenheit erklärt werden kann. 

Raps

Durch den in den letzten Jahren massiven Rapserdflohbefall und den damit einhergehenden Ausfällen im Herbst steht für viele der Aussaattermin klar vorne in der Augustmitte, um somit eine schnelle zügige Jugendentwicklung zu fördern und dem Erdfloh davon zu wachsen. Hierbei sollte jedoch auch immer die Sortenwahl eine entscheidende Rolle spielen, um den Raps im Herbst nicht zu groß werden zu lassen. Die Nachteile einer zu üppigen Herbstentwicklung sind hinlänglich bekannt und sollten in jedem Fall bedacht werden. Eine Herbstdüngung zu Raps kann nach der Düngeverordnung nach wie vor unter Beachtung der geltenden Vorschriften vorgenommen werden. Durch den mitgebrachten Schwefel und dessen Synergiewirkung eignet sich hervorragend das PIAMON® 33-S bei der Düngung des Rapses im Herbst, um hier noch den Stickstoff der im Boden ist voll auszunutzen.