Fachberater Schleswig-Holstein

Auf zum Endspurt
Raps
Viele Rapsbestände haben sich doch noch sehr kräftig verzweigt und befinden sich aktuell im EC 65. Mit einer Blütenbehandlung sichern Landwirte vielerorts ihre Rapsbestände gegen Sclerotinia sclerotiorum (Weißstängeligkeit). Diese bringt jedoch auch eine Wirkung gegen Alternaria (Rapsschwärze) mit sich. Aufgrund des Druckes aus der Öffentlichkeit sollte, auch wenn Ihre Mischung als B4 (bienenungefährlich) eingestuft wird, eine Applikation erst in den Abendstunden beziehungsweise nach dem täglichen Bienenflug erfolgen. In Tankmischungen in denen zum Beispiel noch etwas PIASAN® 28 hinzugegeben werden soll, ist eine Applikation bei Nacht ebenfalls zu empfehlen, da dieses die Bienenflügel verklebt.

Gerste
Die Bestände befinden sich zwischen EC 39 bis 49 je nach Saatzeit und Standort. Im Allgemeinen präsentieren sie sich sehr gut, denn mit zunehmender Erwärmung des Bodens war eine Nachlieferung aus Gülle und Gärresten gegeben. Gute Bestände im Zusammenhang mit Feuchtigkeit und höheren Temperaturen bringen aber auch Krankheiten mit sich. Hier sollte noch einmal der Fokus auf dem Pflanzenschutz liegen, um eine eventuelle Abschlussbehandlung zum optimalen Zeitpunkt zu fahren.