Letzte Chance zur Herbstdüngung

Durch die Regenfälle in der vergangenen Woche haben die meisten Rapsbestände einen Entwicklungsschub gemacht. Bei Beständen welche trotz der nun verfügbaren Feuchtigkeit diesen Schub nur bedingt gemacht haben, sollte über eine Herbstdüngung nachgedacht werden, um die Jugendentwicklung zu unterstützen und die Jungpflanze auch widerstandsfähiger gegen Schädlinge zu machen. Hierfür eignet sich besonders unser ALZON® neo-N oder ALZON® flüssig-S 25/6. Durch die Stabilisierung umgehen Sie die Gefahr, dass die Pflanzen einen zu großen Nährstoffschub bekommen und sich überwachsen.

Zu beachten ist auf jeden Fall, dass die Düngemenge vom Herbst, im Frühjahr bei der Düngeermittlung voll anzurechnen ist.

Maisernte in den letzten Zügen

Durch die lange Trockenphase in der Jugendentwicklung des Maises, ist die Maisernte trotz langer Feuchtigkeitsphasen über den Sommer, wieder im normalen Zeitfenster. Auf den leichteren Standorten ist die Maisernte oftmals bereits abgeschlossen bzw. befindet sich größtenteils in den letzten Zügen.

Nach der Maisernte sollte definitiv die Maisstoppel gemulcht oder mit einem Bodenbearbeitungsgerät mit vorgeschalteter Messerwalze bearbeitet werden. Die Probleme mit dem Maiszünsler werden immer größer und der effektivste Bekämpfungsweg ist das Zerkleinern der Maisstoppel und damit das Verhindern der Überwinterung des Zünslers. Dies funktioniert nur, wenn dabei alle an einem Strang ziehen und die Maisstoppel im Nachgang bearbeitet wird.

Kartoffelernte

Auch die Kartoffelernte befindet sich mittlerweile in vollem Gange. Dabei waren die Regenfälle der letzten Woche ein Segen. Durch die doch recht hohen Mengen konnten die Dämme komplett durchweichen, was dafür sorgt, dass bei der Ernte weniger Erdklumpen auftreten und die Kartoffelknollen somit weniger mechanisch beansprucht werden. Dadurch tritt an der Knolle weniger Fleckigkeit auf und diese lässt sich besser lagern. In diesem Jahr ist mit einer sehr guten Ernte, mit einer teils großen Knollengröße zu rechnen.