Blick in die Felder
Gegenwärtig läuft die Zuckerrübenernte auf Hochtouren. Letzte Kartoffeln werden gerodet und die Körnermaisernte schreitet voran. Erste Betriebe haben die Bestellung von Wintergetreide abgeschlossen. Die Niederschläge und die relativ milden Temperaturen der vergangenen Wochen führten zu einem zügigen Auflaufen und einer sehr guten Entwicklung der Getreidebestände. Wintergerste und Winterroggen haben sich sehr gut etabliert und befinden sich in den BBCH-Stadien 13 bis 15. Winterweizen läuft auf und erste Bestände haben das Stadium BBCH 12 erreicht. Auch Winterraps konnte sich sehr gut etablieren. Die Bestände befinden sich zwischen den Stadien BBCH 15 bis BBCH 18.
Auf Grund der relativ milden Witterung muss auch weiterhin eine ständige Schaderregerüberwachung erfolgen. Die Ackerfuchsschwanzbekämpfung im Winterweizen läuft planmäßig. Alle Zwischenfruchtbestände haben sich hervorragend entwickelt.
Mein Tipp: Die Mikronährstoffversorgung im Auge behalten
Mikronährstoffdünger im Wintergetreide können ab dem 4-Blatt-Stadium ausgebracht werden. Die Applikation von Bittersalz, Mangan- und Kupferdüngern führt zu einer Verbesserung der Winterhärte. Winterraps sollte im Herbst ab dem 4-Blatt-Stadium 200 Gramm Bor/ha erhalten.
Bei Tankmischungen mit Pflanzenschutzmitteln sollte im Vorfeld die Pflanzenverträglichkeit und chemisch-physikalische Mischbarkeit mit den entsprechenden Herstellern abgeklärt werden.
Einladung zu unseren Fachtagungen Düngung

Liebe Leserinnen und Leser,
ich lade Sie ganz herzlich zu unserer Fachtagung Düngung in Sachsen-Anhalt ein. Wir starten schon am 25. November in diesem Jahr. Unsere Veranstaltung findet traditionell im
Hotel-Gasthof Gose
Am Eichengrund 1
Rochau OT Ziegenhagen
statt. Beginn ist 9:00 Uhr. Im Rahmen unserer Veranstaltung laden wir Sie zum Mittagessen ein.
Bitte melden Sie sich zur Planung der Veranstaltung hier an.
Dort finden Sie außerdem weiterführende Informationen und Termine.



