Zuckerrüben

Die Zuckerrübenbestände haben sich sehr gut etabliert. Gegenwärtig befinden sich die Bestände im Stadium BBCH 14 bis BBCH 26. Das 6-Blatt-Stadium ist der Termin für die zweite traditionelle Stickstoffgabe. PIAGRAN® pro, unser Harnstoffdünger mit Ureaseinhibitor, bietet sich dafür besonders an.
Unsere Flüssigdünger wie zum Beispiel PIASAN®-S 25/6 oder PIASAN® 28 eignen sich ebenfalls für die zweite Stickstoffgabe.
Folgendes ist beim Einsatz von Flüssigdüngern zu beachten:
- Bestände müssen vollständig trocken sein
- Keine pralle Sonne und keine Temperaturen über 25 °C
- Ausbringung bevorzugt am späten Nachmittag oder am Abend
- Wachsschicht muss ausgebildet sein
- Flüssigdünger in Markenqualität von SKW Piesteritz sind pur sehr gut pflanzenverträglich
- Keine Applikation zeitnah zu Fungizidmaßnahmen
Bei Tankmischungen von flüssigen Düngern mit Pflanzenschutzmitteln, Mikronährstoffdüngern, etc. sollten im Vorfeld die chemisch-physikalische Mischbarkeit und die Pflanzenverträglichkeit mit den Herstellern abgeklärt werden.
Mein Tipp
Düngen Sie Zuckerrüben mit einer einzigen Stickstoffgabe vor oder zur Saat. Hierzu eignen sich unsere stabilisierten Stickstoffdünger wie zum Beispiel ALZON® neo-N oder unsere flüssigen Dünger ALZON® flüssig-S 25/6 und ALZON® flüssig-S 22/4. Mit unseren stabilisierten Stickstoffdüngern kann die gesamte Stickstoffmenge auf einmal ausgebracht werden. Das spart eine Überfahrt.
Feldtag
Am 4. Juni 2025 findet unser diesjähriger Feldtag in Cunnersdorf statt. Ich lade Sie herzlich ein. Die Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier.