Die Situation auf den Feldern unterscheidet sich stark

Die Situation auf den Feldern unterscheidet sich im Beratungsgebiet teilweise stark. Einige Flächen lassen sich nach wie vor nur schwierig oder gar nicht befahren. Auf anderen Flächen hingegen ist es nach der Bearbeitung und Aussaat der Frühjahrskulturen in der oberen Bodenschicht so trocken, dass es zu Winderosionen kommt. Wenn der Wettervorhersage Glauben geschenkt werden darf, bleiben größere Niederschläge in den nächsten Tagen aus, sodass die Bodenbearbeitung und Aussaat der Frühjahrskulturen begonnen oder fortgesetzt werden kann.

Rüben und Mais

Die feuchteren Bedingungen lassen sich für den Einsatz von Bodenherbiziden, da wo es erforderlich ist, in Rüben sehr gut nutzen. Soll zu Mais neben organischem Dünger noch mineralisch aufgedüngt werden, ist eine Düngung mit ALZON® neo-N bis drei Tage nach der Saat problemlos möglich. So wird die bedarfsgerechte Ernährung der Pflanze über Ammonium sichergestellt.

Getreide

Im Getreide erreichen nun auch die späteren Weizenbestände die Schossphase, sodass auch hier die weitere Düngung und mögliche Pflanzenschutzmaßnahmen anstehen. Die Tage mit höheren Temperaturen und hoher Sonneneinstrahlung lassen gute Wirkungsgrade der Wachstumsregler erwarten. Zur Düngung eignet sich neben den Flüssigdüngern wie beispielsweise PIASAN® 28 auch ein fester PIAGRAN® pro.