Blick ins Feld
Viele Rübenpillen haben bereits den Weg in die Erden gefunden und konnten unter sehr guten Bedingungen optimal bestellt werden. Unter den vorausgesagten Temperaturen dürften sie auch recht zügig auflaufen.
Der Raps steht mittlerweile voll im Schossen. Düngemaßnahmen sind vielerorts abgeschlossen. Auch die Getreidebestände entwickeln sich nun schnell weiter. Die ersten Düngergaben zeigen ihre Wirkung: Die Bestände grünen durch und entwickeln sich sehr gut mit ausreichender Triebzahl.

Maisaussaat
In den meisten Gebieten waren bzw. sind, je nach Regenmenge, sehr gute Bedingungen für eine Bodenbearbeitung zu Mais gegeben. So schielen erste Betriebe Richtung Maisaussaat. Hierbei sollte auf eine ausreichende Bodentemperatur von 8 Grad Celsius geachtet werden, sodass der Mais möglichst schnell keimt und eine gute Jugendentwicklung vollzieht. Zu Mais oder Rübe bietet sich der Einsatz organischer Düngemittel an. Aufgrund der längeren Kulturdauer und des späteren höheren Stickstoffbedarfs können sie auch den Stickstoff, der erst später aus der organischen Substanz mineralisiert wird, gut ausnutzen. Wird nur mineralisch gedüngt, bietet sich daher vor der Saat auch eine stabilisierte Düngung mit ALZON®-Düngern an. So wird die Pflanze bedarfsgerecht versorgt und potentielle Stickstoffverluste vermieden. Im stabilisierten System lassen sich die gesamten Düngermengen bereits vor der Saat applizieren, das spart Zeit. Zudem werden potentielle Pflanzenschäden durch Verätzungen vermieden.
Mein Tipp
Nutzen Sie insbesondere zu Sommerungen wie Mais und Rübe stabilisierte Düngesysteme, um die Bestände einfach aber effizient mit Stickstoff zu versorgen.