Start in die Düngesaison
Mit dem Ende der Sperrfrist steht der Start der Düngesaison an. Auf einigen Flächen wird die Befahrbarkeit der Flächen gegeben sein. Für eine Stickstoffdüngung muss neben dem Vorliegen der Düngebedarfsermittlung auch auf die weiteren Bestimmungen der Düngemittelverordnung, wie zum Beispiel dem Gewässerabstand, geachtet werden. Auch ist die Aufzeichnung der Düngung spätestens zwei Tage später vorzunehmen, um nur zwei weitere Aspekte zu nennen. Ausführliche Hinweise zur Düngeverordnung sind bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen zu finden.
Für die Anwendung gilt es nun den Dünger in optimaler Verteilung auf die Flächen zu bringen. Hierzu muss der Düngerstreuer dem Dünger entsprechend eingestellt werden. Neben der richtigen Anbauhöhe und dem richtigen Kippwinkel des Streuers, spielen auch der Aufgabepunkt auf die Scheibe und die Drehzahl der Scheiben eine wichtige Rolle. Die Daten dazu sind in entsprechenden Streutabellen der Düngerstreuerhersteller zu finden, oftmals schon in Form einer App auf dem Handy in der Tasche. Auf dem Feld gilt es dann eine Kontrolle der Verteilung durchzuführen. Mit Hilfe von Streuschalen lässt sich die Querverteilung überprüfen und bei Bedarf die Einstellungen am Düngerstreuer anpassen. Sehen Sie sich zur Qualität und zum Einstellen des Düngerstreuers dieses Video an!
Online-Seminare ab dem 1. Februar
In dieser Woche starten unsere Online-Veranstaltungen, zu denen wir Sie nochmal herzlich einladen möchten. Hier können Sie sich anmelden.