Feldarbeiten laufen auf Hochtouren
Aktuell überschlägt sich auf dem Acker alles: Während bei den Wintergetreiden die Anschlussdüngung ansteht oder schon erfolgte, stehen die frühen Winterweizen kurz vor BBCH 31. Das heißt, dass in den nächsten Tagen auch die Kürzungen anstehen. Zeitgleich läuft die Aussaat der Sommerungen auf Hochtouren, aktuell speziell die Zuckerrüben. Für den Mais fehlen noch die konstanten Bodentemperaturen über 6 bis 8 °C.

Wintergetreide
Bestände, bei denen noch keine Anschlussdüngung erfolgt ist, sollten zeitnah auf etwa 150 kg N/ha aufgedüngt werden. Zu Fungizidmaßnahmen sollte bei der Anwendung von Flüssigdüngern ein zeitlicher Abstand von etwa sieben Tagen gegeben sein. Wurde die erste und zweite Gabe mit einem stabilisierten Dünger (z.B. ALZON® neo-N) zusammengefasst, kann die Anschlussdüngung erst zum Schieben des Fahnenblattes erfolgen.
Zuckerrübe
Die Aussaat der Zuckerrübe ist aktuell in vollem Gange. Ist eine Düngung mit Stickstoff nicht schon vorab während der Bodenbearbeitung erfolgt, kann sie unmittelbar nach der Saat oder erst wieder ab dem ersten Laubblattpaar durchgeführt werden. Bei Einmalgaben über 120 kg N/ha ist die Einarbeitung des Düngers vor Aussaat unumgänglich, um den Keimling nicht zu verätzen.