Wasser für zweite Gabe nutzen
Aufgrund der Vorhersage von ausbleibenden Niederschlägen, sollte die Bodenfeuchtigkeit für die zweite Gabe im Wintergetreide ausgenutzt werden. Hier eignen sich als stabilisierte Stickstoffdünger ALZON® neo-N oder als flüssige Variante ALZON® flüssig-S 25/6. Für eine traditionelle Düngung ist PIAGRAN® pro sowie für die Flüssigdüngung PIASAN® 28 oder PIASAN®-S 25/6 zu empfehlen.
Bestände, bei denen noch keine Anschlussdüngung erfolgt ist, sollten zeitnah gedüngt werden. Wurde die erste und zweite Gabe mit einem stabilisierten Dünger (z.B. ALZON® neo-N) zusammengefasst, kann die Anschlussdüngung auch erst zum Schieben des Fahnenblattes erfolgen.
Aussaat Sommerungen
Die ersten Lupinen, Erbsen und Zuckerrüben wurden in dieser Woche gedrillt. Für die Aussaat von Mais wird noch auf wärmere Bodentemperaturen (über 6 bis 8 °C) gewartet. Über die Düngung sollte sich aber jetzt schon Gedanken gemacht werden. Stabilisierter Stickstoff kann schon einige Tage oder auch produktionstechnisch bedingt Wochen vor der Aussaat und in einer einzigen Gabe ausgebracht werden. Wird zum Beispiel der Mais organisch gedüngt, bietet sich eine Stabilisierung mit PIADIN® an. Kann das PIADIN® nicht in den organischen Dünger eingemischt werden, besteht die Möglichkeit einer Applikation mit der Pflanzenschutzspritze direkt vor dem Ausbringen von Gülle oder Gärresten. Eine mineralische Düngung könnte mit einer Einmalgabe ALZON® neo-N bis spätestens drei Tage nach der Aussaat stattfinden.
Winterraps
Bis der Winterraps blüht, sind es noch ca. vier bis fünf Wochen. Der Winterraps befindet sich mitten in der Streckung und teilweise schon im beginnenden Knospenstadium. Die Düngung der Makronährstoffe sollte nun abgeschlossen sein.