Vegetation wartet auf sonnenreiche Tage
In den letzten Tagen stiegen die Temperaturen nun auch nachts wieder auf Plusgrade an. Ein Blick in die Bestände zeigt, dass die Pflanzen nur auf ein paar wärmere, sonnenreiche Tage warten, um richtig loszuwachsen. In dieser Woche sind jedoch erneut Temperaturen um 0°C zu erwarten. In einigen Regionen in Vorpommern und der Uckermark sind, trotz des nassen Winters, die oberen Bodenschichten auf den sandigen Böden bereits getrocknet. Die nFK beträgt in der Bodentiefe 0 bis 60 cm zum Teil nur noch 70 Prozent.

Flüssigdünger richtig anwenden
Für die Flüssigdüngung ist aktuell ein guter Zeitpunkt. Bei der Ausbringung sollten jedoch folgende Punkte beachtet werden:
- Flüssigdünger in Markenqualität ist pur gut pflanzenverträglich.
- Der Bestand muss abgetrocknet sein.
- Verdünnung Flüssigdünger zu Wasser mindestens im Verhältnis 1 zu 4.
- Anwendung von Flüssigdüngerdüsen.
- Keine pralle Sonne.
- Bevorzugt in den Nachmittags- und Abendstunden ausbringen.
- Keine Ausbringung bei Wechselfrost.
Um den Schwefelbedarf von Wintergetreide oder Raps zu decken, bietet sich PIASAN®-S 25/6 oder das mit Nitrifikationsinhibitor stabilisierte ALZON® flüssig-S 25/6 an. Beide Produkte enthalten neben 25 Prozent Gesamtstickstoff zusätzlich 6 Prozent wasserlöslichen Schwefel.
Bei Fragen kontaktieren Sie mich gerne!