Winterraps meist gut entwickelt
Der Winterraps in Nordbayern hat aktuell das 4- bis 6-Blatt-Stadium erreicht. Es steht der Einsatz eines Wachstumsregulators an. Im Rahmen dieser Maßnahme sollte auch eine Bordüngung stattfinden. Weiterhin darf der Nährstoff Schwefel beim bedürftigen Kreuzblütler nicht außer Acht gelassen werden. Für die Verstoffwechselung von vier Kilogramm Stickstoff wird ein Kilogramm Schwefel in der Sulfatform benötigt. Dies sollte bei noch anstehenden Düngemaßnahmen berücksichtigt werden. Bei der Stickstoffdüngung bieten stabilisierte Dünger auf ALZON®-Basis eine bedarfsgerechte Pflanzenversorgung. So wird dem Überwachsen der Bestände vorgebeugt.
Herbstdüngung, was ist nötig und möglich?

Die Erntemengen in Nordbayern unterlagen großen Ertragsschwankungen. Bei Getreide gingen diese von 40 bis 100 Dezitonnen pro Hektar. Auch bei der aktuell laufenden Silomaisernte zeichnet sich ein ähnliches Bild ab. Für die Planung der Herbstdüngung ist der N-Entzug der Vorfrucht ein wichtiger Faktor. Aber auch der eigentliche Bedarf der angebauten Kultur von Auflauf bis Vegetationsruhe muss berücksichtigt werden. So kann beispielsweise Winterraps große Mengen an Stickstoff aufnehmen, während Getreide nur einen geringen Bedarf hat. Meist reichen die im Boden verfügbaren Stickstoffmengen für eine ausreichende Vorwinterentwicklung aus.
Wann ist eine Herbstdüngung nötig?
Es gibt aber auch Bedingungen, wo eine Herbstdüngung sinnvoll sein kann:
- bei sehr geringen Nmin-Mengen im Boden und daraus resultierendem schwachen Wachstum bis hin zu Mangelerscheinungen
- Verbleib großer Strohmengen im Boden
- Später Saatzeitpunkt
- Standorte mit geringem N-Nachlieferungspotenzial (kalte Standorte)
- Schwache Standorte mit niedriger Bonität
- Standorte ohne langjährige organische Düngung
Was ist unter Berücksichtigung der aktuellen Düngeverordnung möglich?
Zu beachten ist, dass die im Herbst gedüngte Stickstoffmenge bei der Düngebedarfsermittlung im Frühjahr berücksichtigt werden muss.
Für die Düngung im Sommer/Herbst und die Sperrfrist bietet die LFL Bayern eine Excelentscheidungshilfe an.


