Düngung verschiebt sich

Nachdem schon vereinzelt die ersten Düngungsmaßnahmen im Winterraps erfolgt sind, muss nun aufgrund der derzeitigen winterlichen Witterungsbedingungen mit Nachtfrösten die Stickstoffdüngung bis auf Weiteres verschoben werden.

Die Bodentemperaturen sind aktuell im Minusbereich und lagen am 14. Februar in fünf Zentimeter Höhe laut Deutschem Wetterdienst zwischen -2 bis -1 °C.

Startdüngung – zuerst in den Raps

Zum Ende der Woche gehen die aktuellen Wetterprognosen von deutlich milderen Temperaturen aus. Bei entsprechender Befahrbarkeit und Aufnahmefähigkeit der Böden kann dann die Stickstoffdüngung im Winterraps erfolgen beziehungsweise fortgesetzt werden. Zur Startdüngung vor dem Vegetationsbeginn sollten hier vorzugsweise stabilisierte Stickstoffdünger wie ALZON® neo-N oder ALZON® flüssig-S 25/6 zum Einsatz kommen. Der in diesen Produkten enthaltene Nitrifikationsinhibitor ermöglicht die Zusammenfassung von Teilgaben und sichert eine ammoniumbetonte Pflanzenernährung. Gleichzeitig werden dabei mögliche Stickstoffverluste durch Nitratverlagerungen nachhaltig minimiert.

An die Schwefelversorgung denken

Zum Düngestart sollte unbedingt neben einer standortangepassten Stickstoffdüngung auch auf eine bedarfsgerechte Schwefelversorgung geachtet werden. Vorzugsweise können diese Maßnahmen mit einer kombinierten Stickstoff-Schwefel-Düngung in einer Gabe appliziert werden. Für eine stabilisierte Düngung steht unser Produkt ALZON® flüssig-S 25/6 zur Verfügung. Im Bereich der konventionellen Stickstoffdüngung empfiehlt sich die Anwendung unserer Produkte PIASAN®-S 25/6 oder PIAMON® 33-S in der traditionellen Gabenteilung.