Blick aufs Feld: Bestände sind gut etabliert

Die Saison neigt sich dem Ende. Inzwischen sind die meisten Feldarbeiten abgeschlossen. Insgesamt konnte der Körnermais dieses Jahr wieder überzeugen und war häufig eine der besseren Kulturen. Bei den Zuckerrüben schwanken die Erträge immens. Herausfordernd war insbesondere der regional starke Befall mit Zikaden und die dadurch übertragenen Krankheiten. Bei befallenen Pflanzen führt dies zu dem Phänomen der Gummirübe, was mit erheblichen Ertrags- und Qualitätseinbußen verbunden ist. Inzwischen haben die Zikaden ihr Wirtsspektrum stark erweitert und stellen die verschiedenen Kulturen vor große Herausforderungen.

Raps konnte termingerecht gesät werden und profitierte von den ausgiebigen Niederschlägen im Herbst. Inzwischen sind die Bestände etabliert und gut entwickelt.  Durch die feuchten Bedingungen im September und Oktober war eine Bestellung des Wintergetreides nicht immer möglich. Wintergerste wurde überwiegend erst im Oktober gesät. Auch der Winterweizen kam etwas später in den Boden, bei überwiegend guten Bedingungen. Trotz der späten Aussaat sind die Getreidebestände gut Aufgelaufen, solange die Aussaatbedingungen nicht zu feucht waren.

Nicht verpassen: Fachtagung Düngung 2025

Wie in den Vorjahren lädt die SKW Piesteritz Sie herzlich zu den Fachtagungen Düngung 2025 ein. Freuen Sie sich auf ein spannendes und abwechslungsreiches Programm. Die Veranstaltung findet an folgenden Orten statt.

  • 19.11.2025, 9 Uhr: HORSCH Maschinen GmbH, 92421 Schwandorf
  • 20.11.2025, 9 Uhr: Landhotel Geiselwind, 96160 Geiselwind
  • 21.11.2025, 9 Uhr: Zur Schmiede, 36304 Alsfeld

Bitte melden Sie sich hier an.

Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Themen und Referenten.