Wassersituation hat sich weiter verbessert
In der vergangenen Woche haben die Regenfälle in vielen Regionen zu einer deutlichen Entspannung der Wassersituation beigetragen. Im westlichen Landesteil waren laut Deutschem Wetterdienst vom 6. bis zum 12. Oktober insgesamt Niederschlagsmengen von 25 bis 40 mm zu verzeichnen.

Auch die Situation der Bodenfeuchtigkeit im Bereich von 0 bis 60 cm hat sich in diesen Regionen auf den leichten und besseren Böden nun deutlich verbessert. So werden hier derzeitig Werte über 90 Prozent der nutzbaren Feldkapazität erreicht.


Zuckerrübenernte geht in den Endspurt
Viele Zuckerrübenbestände im Lande sind mittlerweile schon gerodet. In den meisten Regionen wurden in diesem Anbaujahr überdurchschnittlich gute Erträge erzielt. Auch die bislang festgestellten Zuckergehalte stimmen vielerorts optimistisch.

Wintersaaten entwickeln sich positiv
Das milde Herbstwetter in den vergangenen Wochen hat aber auch zu einer deutlichen Zunahme von Schaderregern in den Beständen geführt. In einigen Regionen wurde eine deutliche Zunahme von Blattläusen im Getreide festgestellt.
Mein Tipp
Eine regelmäßige und intensive Schaderregerkontrolle ist dringend zu empfehlen und sollte konsequent auch bei rückläufigen Temperaturen fortgeführt werden.